Was wäre, wenn dein Körper nicht das Problem ist - sondern dein Gehirn?
Viele Frauen über 40 kennen das Gefühl: Der Körper macht plötzlich nicht mehr das, was man will. Die Knie tun weh, die Schulter blockiert, der Nacken verspannt ständig. Trotz Motivation fällt es schwer, regelmäßig zu trainieren oder Fortschritte zu machen.
Oft sind es aber nicht die Muskeln oder Gelenke, die dich bremsen – sondern dein Gehirn.
Genau hier setzt neurozentriertes Training an. Es ist die vielleicht effektivste und zugleich meist unterschätzte Methode, wenn du langfristig fit, schmerzfrei und leistungsfähig sein willst – im Training und im Alltag.
Was ist neurozentriertes Training überhaupt?
Neuroathletik oder neurozentriertes Training basiert auf einer simplen Wahrheit: Dein Gehirn steuert jede Bewegung.Es entscheidet, wie stark du bist, wie beweglich, wie sicher du dich fühlst – und ob du Schmerzen empfindest oder nicht.
Statt nur an der Oberfläche zu arbeiten (z. B. über Muskulatur oder Dehnen), setzen wir gezielt Reize, die dein Gehirn braucht, um Bewegungen freizugeben, Schmerzen zu reduzieren und Leistung freizuschalten. Dafür nutzen wir einfache, gezielte Übungen für:
-
deine Augen (visuelles System)
-
dein Gleichgewicht (vestibuläres System)
-
deine Körperwahrnehmung (propriozeptives System)
Diese drei Systeme sind der direkte Draht zu deinem Nervensystem – und dein Schlüssel zu besserer Bewegung.

Gerade in und nach den Wechseljahren verändert sich vieles im Körper. Nicht nur hormonell, sondern auch neurologisch. Vielleicht hast du das Gefühl, du bist weniger belastbar, unsicherer auf den Beinen oder hast öfter Schmerzen – obwohl du "eigentlich nichts gemacht hast". Viele dieser Veränderungen haben ihren Ursprung im Nervensystem.
Deshalb wirkt neurozentriertes Training wie ein Reset-Knopf für dein System. Du lernst, deinen Körper wieder besser zu spüren, bekommst mehr Kontrolle über deine Bewegungen und stärkst deine mentale Leistungsfähigkeit. Und das Beste: Du brauchst dafür keine Geräte, keine schweren Gewichte – nur die Bereitschaft, dein Gehirn mittrainieren zu wollen.
Warum ist Neurozentriertes Training besonders für Frauen ab 40 so wichtig?
Was bringt dir Neuroathletik konkret?
Hier sind fünf echte Vorteile von Neurozentriertem Training für dich:
1. Schmerzen reduzieren
Du leidest unter chronischen Rückenschmerzen, Knieschmerzen oder Schulterproblemen? Viele Schmerzen entstehen, weil dein Gehirn bestimmte Bewegungen als „unsicher“ einstuft – und dich schützt. Mit gezieltem Training zeigst du deinem Nervensystem: "Alles okay, du kannst loslassen"
2. Beweglicher und koordinierter werden
Typisch mit 40+: Du fühlst dich steifer, unkontrollierter, oft aus dem Gleichgewicht. Durch gezielte Reize (z. B. Augenübungen oder Gleichgewichts-Drills) kannst du in kurzer Zeit deine Bewegungsqualität deutlich verbessern – ganz ohne Dehnen oder langes Stretching. Bei mir verstaubt tatsächlich die Faszienrolle seit ich Neuroathletik integriere :-)
3. Mehr Leistung im Training
Viele Frauen bremsen sich im Training unbewusst aus. Warum? Das Gehirn hat Zweifel an der Bewegung. Sobald du ihm durch Neuro-Drills „grünes Licht“ gibst, wirst du stärker, stabiler und belastbarer – ganz ohne dich zu überfordern.
4. Besserer Fokus und mehr Energie
Das Gehirn liebt es, gefordert zu werden. Schon wenige Minuten neurozentriertes Training am Tag können deine mentale Leistungsfähigkeit steigern, deine Konzentration verbessern und sogar gegen Erschöpfung helfen – ein echter Boost für Alltag und Training.
5. Sicherheit bei jeder Bewegung
Du stolperst öfter? Fühlst dich im Alltag unsicher? Viele Gleichgewichtsprobleme sind neurologisch bedingt. Mit gezieltem Training des vestibulären Systems (deines Gleichgewichtsorgans) bekommst du mehr Sicherheit und Kontrolle über deinen Körper zurück.

Wie läuft ein Training mit Neuro-Komponente bei mir ab?
Ich kombiniere in meinen Trainings - sowohl im 1:1 als auch in meinen online Trainingsangeboten - klassisches Krafttraining mit neurozentrierten Übungen, die individuell auf dich abgestimmt sind. Das bedeutet: Wir trainieren nicht einfach nur Muskeln, sondern bauen deine Bewegung von innen nach außen auf.
Dein Trainingsplan kann z. B. so aussehen:
-
Warm-Up: 3 Minuten gezielte Augen- oder Gleichgewichtsübungen
-
Krafttraining: klassische Übungen wie Kniebeugen, Rudern oder Ausfallschritte, aber nicht nur statisch, sondern auch in Bewegungsrichtungen, die in der Gym so nicht vorkommen, aber im "echten" Leben!
-
Zwischendrin: kleine Neuro-Drills zur Reaktivierung oder Entspannung
-
Cool-Down: kurze Atemübungen oder visuelle Reize zur Regeneration
Für wen ist neurozentriertes Training geeignet?
✅ Für Frauen über 40, die sich wieder stark, sicher und beweglich fühlen wollen
✅ Für alle mit chronischen Schmerzen oder hartnäckigen Bewegungseinschränkungen
✅ Für Anfängerinnen im Krafttraining, die erstmal ihre Basis aufbauen wollen
✅ Für erfahrene Sportlerinnen, die ihre Leistung optimieren wollen
Ich bin deine Expertin für neurozentriertes Training in Hamburg
Als Neuroathletik-Trainerin (u. a. nach Lars Lienhard ) und erfahrene Personal Trainerin für Frauen über 40 verbinde ich Trainingswissenschaft mit modernem Gehirntraining – alltagstauglich, individuell und wirkungsvoll.
Du willst dein Gehirn als Verbündeten nutzen? Du willst endlich raus aus dem Schmerz und rein in die Kraft?
Dann bist du bei mir genau richtig.
Jetzt kostenfreies Kennenlerngespräch buchen und den ersten Schritt machen!